Religionsunterricht im Schuljahr 2024/2025

Religionsunterricht im Schuljahr 2024/2025

Kinder malen Himmel und Erde, ja ihr ganzes Leben in bunten Farben. Sie gestalten auch die christliche Glaubensgemeinschaft farbenfroh und vielfältig. Unter dem Dach der Schule und der Kirche geben wir der farbigen Einzigartigkeit der Kinder Raum. Miteinander gehen wir unserer geheimnisvollen Sehnsucht nach. Der Religionsunterricht ist ein Ort, wo Fragen nach Gott und der Welt zur Sprache kommen und gemeinsam Antworten gesucht werden. Die Kinder werden bestärkt, die Zukunft mit ihrem ganz persönlichen Farbtupfer mitzugestalten und sich einzusetzen für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung.

Im Überblick finden Sie alle wichtigen Informationen zum Religionsunterricht im Pastoralraum Michelsamt für das neue Schuljahr.

Pfarrei St. Stephan Beromünster

Conny Emmenegger

Basisstufe Gunzwil und Bühl (ab Schulstufe)

Christa Wandeler

Basisstufe Beromünster (ab Schulstufe)

4. Klasse Beromünster und Gunzwil, Versöhnungsweg

Doris Steiger

4. Klasse Beromünster, Versöhnungsweg

6. Klasse Beromünster

Martina Ederer

3. Klasse Beromünster und Gunzwil, Vorbereitung zur Erstkommunion

1. Sekundarklasse

Silvia Achermann

5. und 6. Klasse Gunzwil

Michael Schranz

5. Klasse Beromünster

1. Sekundarklasse; 2. Sekundarklasse; 3. Sekundarklasse (ausserschulische Projekte)

Pfarrei St. Agatha Neudorf

Conny Emmenegger

Basisstufe (ab Schulstufe)

Silvia Achermann

3. Klasse, Vorbereitung zur Erstkommunion

4. Klasse, Versöhnungsweg

Maria Gadenz (Stellvertretung bis 1. Okt.: Theres Küng)

5. Klasse

Doris Steiger

6. Klasse

Pfarrei St. Mauritius Pfeffikon

Christa Wandeler

Basisstufe (ab Schulstufe)

Silvia Achermann

3. Klasse: Vorbereitung zur Erstkommunion

6. Klasse (mit Rickenbach) 

Pfarrei St. Margaretha Rickenbach

Doris Steiger

1./2. Klasse

5. Klasse

Christa Wandeler

3. Klasse, Vorbereitung zur Erstkommunion

4. Klasse, Versöhnungsweg

Silvia Achermann

6. Klasse

Theres Küng

1. Sekundarklasse

Michael Schranz

2. Sekundarklasse; 3.Sekundarklasse (ausserschulische Projekte)

Pfarrei Peter und Paul Schwarzenbach

Conny Emmenegger:

Basisstufe (ab Schulstufe)

Silvia Achermann

3./4. Klasse, Vorbereitung zur Erstkommunion

5./6. Klasse

ü15

Die Ü15-Anlässe decken den Religionsunterricht an der 3. Sek. ab und bieten eine breite Abwechslung für die Schülerinnen und Schüler. Von einem Vortrag eines bekannten Schweizer Rappers zum Besuch in der Waldkathedrale bis hin zu einem Open Air Cinema ist für alle etwas dabei. Dazu kommt, dass die Jugendlichen bei ausgewählten Themen mitbestimmen und somit aktiv Einfluss auf die Anlässe nehmen können. Gibt es zum Beispiel eine Gruppe Jugendliche, welche gerne etwas backen würden, wird versucht dieses Element bestmöglich zu integrieren. Somit bekommen die Ü15 Anlässe jedes Jahr ihre persönliche Note. Das gemeinschaftliche Zusammensein steht dabei im Vordergrund.

Die Jugendlichen erhalten die Termine per Briefpost.

Aktuell

Osterbrunnen von Schwarzenbach

Rickenbach - Webcam am Kirchturm

«Ich richte mein Augenmerk mehr auf die Pfarreiangehörigen als auf den Papst»

Berufung

Kirche ist Gemeinschaft und für alle da

kirchensteuern-sei-dank.ch oder: eine kirchliche Gesamtschau, online

Was bedeutet Kirche den Menschen im Kanton Luzern?

Dual stark - Der Film

Vergangen

Erstkommunion in Pfeffikon und Schwarzenbach

Erstkommunion in Beromünster und Rickenbach

Pilgerweg der Hoffnung

Palmsonntag in Schwarzenbach

Bibelnachmittag

Fastensuppe in Beromünster

Unterwegs in Beromünster

Aktion «Lebenswert» begünstigt die Don Bosco Jugendhilfe Weltweit

Kirche St. Agatha Neudorf

Pfeffikon und ihre schmucke Kirche

Vertrag über die Zusammenarbeit der Kirchgemeinden im Pastoralraum Michelsamt

Herzlich Willkommen Maria Gadenz

Rickenbacher Ministrantenschar stärken

Religionsunterricht im Schuljahr 2024/2025

Schulgottesdienste ab Schuljahr 2024/2025