Erstkommunion in Beromünster und Rickenbach
50 Kinder haben mit strahlenden Gesichtern, fröhlicher Musik und beherztem Einsatz Lebensfreude in die Michelsämter Pfarrkirchen gebracht. In Beromünster und Rickenbach wurde unter dem Leitthema «Jesus, üses Läbesbrot» am Weissen Sonntag Erstkommunion gefeiert.
Musikalisch umrahmte Feier in Rickenbach
Nicht schlecht gestaunt haben die Rickenbacher Erstkommunionkinder, als sie nach der Prozessionsmusik der Brassband Harmonie Rickenbach auch noch mit Alphornklängen von drei Papis in der Pfarrkirche begrüsst worden sind. Mit Stolz durften die Mädchen und Buben wahrnehmen, wie wichtig ihr heutiges Fest für die ganze Familie und Pfarrei ist. Ihre Dankbarkeit haben sie gleich im ersten Lied vor Gott gebracht und im anschliessenden Rollenspiel betont: «Das hemmer äxtra so gmacht!» Nicht erst am Schluss, sondern gleich zu Beginn des Gottesdienstes wollten sie Gott danke sagen für alles, was er ihnen im Leben schon geschenkt hat: ein gutes Zuhause, Menschen, die sie gernhaben, Frieden – einfach alles, was es zum Wachsen und gross werden braucht. Das grösste Geschenk an diesem Tag war dann die besondere Lebenskraft, die sie zum ersten Mal im Heiligen Brot empfangen durften. Chorherr Stefan Tschudi hat anhand des von Eltern liebevoll gestalteten Altarbildes aufgezeigt, dass Jesus nicht nur Brot des Lebens, sondern auch Licht der Welt ist und in jedes Herz kommt, das ihm aufmacht.
Lebensfreude im Flecken und der Kirche von Beromünster
Mit Getreideähren in ihren Händen, viel Begeisterung in ihren Gesichtern und begleitet von der Feldmusik Gunzwil zogen die Erstkommunionkinder aus Beromünster und Gunzwil durch den historischen Flecken zur Pfarrkirche St. Stephan. Der Himmel zeigte sich gnädig – Petrus meinte es gut und liess die Sonne mit den Kindern um die Wette strahlen. In der Kirche wurden die Gäste von den Erstkommunionkindern mit einem gemeinsamen Lied zum Mitfeiern eingeladen. Die strahlenden Augen der Erstkommunionkinder und das lebendige Miteinander machten spürbar, wie viel Hoffnung und Vertrauen in diesem besonderen Ereignis liegt. So war es nach Pater Bruno Oegerlis einfühlsamer und sehr lebensnahen Predigt, die die Bedeutung dieses besonderen Tages besonders unterstrich, soweit: Die 28 Erstkommunionkinder durften – getragen von diesem schönen Miteinander – zum ersten Mal Jesus im Heiligen Brot begegnen.
Der Festtag war für die ganze Familie ein unvergesslicher Moment voller Freude. Möge Ihnen Jesus im Brot des Lebens immer wieder spürbar Kraft spenden und die Kinder innerlich wachsen und gross werden lassen.
Katechetinnen Martina Ederer und Christa Wandeler
Fotos Rickenbach: Vroni Wey
Fotos Beromünster: Raphael Birrer