Berufung

Der Beruf ist ein wesentlicher Teil unseres Lebens und unserer Persönlichkeit. Bei neuen Kontakten und gegenseitigem Vorstellen kommt die Frage nach dem Beruf meistens zuerst. Für viele ist die Berufsarbeit gleichbedeutend mit Identität. Mittlerweile verschiebt sich die berufliche Zusammenarbeit aufgrund des Homeoffice in den privaten, intimen Raum. Berufsarbeit und Privatleben verknüpfen sich.
 

Im Monat Januar legt die Bibel Lesungen zur Berufung vor. Jesus ruft Menschen aus ihrer Berufsarbeit und aus ihrem Umfeld heraus. «Kommt, ihr Fischer, ich werde euch zu Menschenfischern machen». Es geht jedoch nicht um eine Berufung, die einen Bruch mit dem bisherigen Leben und der eigenen Geschichte provoziert. Berufung heisst vielmehr, das eigene Können (Kompetenzen) einzubringen und die Wirklichkeit zu gestalten. Berufung heisst: Werde, was du bist. Bring mit, was du gelernt hast.

Ständig sind wir auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. Genau dazu (be)ruft Jesus: Es gibt jeden Tag Gelegenheit, sich im christlichen Sinn einzubringen, gleichgültig welchen Beruf wir erlernt haben:

  • Sind Sie Pflegefachperson in einem Gesundheitsberuf? Helfen Sie, dass die Welt gesundet.
  • Sind Sie Lehrperson? Helfen Sie, dass wir Neues hinzulernen für eine lebenswerte Zukunft.
  • Sind Sie pensioniert? Schenken Sie sich und anderen wertvolle Zeit.
  • Sind Sie Handwerker? Gehen Sie Menschen zur Hand, die Unterstützung benötigen.

«Wo sich deine Fähigkeiten mit der Welt kreuzen, liegt deine Berufung.»
 

Theres Küng, Pastoralraumleiterin

Kirchliche Berufe sind mehr als ein Job

Religionspädagoge/in RPI und Katechet/in forModula
Begeistert Kinder und Jugendliche für den Glauben – im Unterricht, im Lager oder bei Freizeitangeboten.

Pfarreiseelsorger/in:
Übernimmt vielfältige Aufgaben und gestaltet Gottesdienste, besucht ältere Menschen oder engagiert sich in der Erwachsenenbildung.

Jugendseelsorger/in:
Plant und leitet Freizeitangebote oder Diskussionsrunden mit Jugendlichen und sucht mit ihnen Antworten auf Lebensfragen.

Weitere Infos zu den spannenden und erfüllenden Berufen der katholischen Kirche: www.chance-kirchenberufe.ch

Aktuell

Osterbrunnen von Schwarzenbach

Rickenbach - Webcam am Kirchturm

«Ich richte mein Augenmerk mehr auf die Pfarreiangehörigen als auf den Papst»

Berufung

Kirche ist Gemeinschaft und für alle da

kirchensteuern-sei-dank.ch oder: eine kirchliche Gesamtschau, online

Was bedeutet Kirche den Menschen im Kanton Luzern?

Dual stark - Der Film

Vergangen

Pilgerweg der Hoffnung

Palmsonntag in Schwarzenbach

Bibelnachmittag

Fastensuppe in Beromünster

Unterwegs in Beromünster

Aktion «Lebenswert» begünstigt die Don Bosco Jugendhilfe Weltweit

Kirche St. Agatha Neudorf

Pfeffikon und ihre schmucke Kirche

Vertrag über die Zusammenarbeit der Kirchgemeinden im Pastoralraum Michelsamt

Herzlich Willkommen Maria Gadenz

Rickenbacher Ministrantenschar stärken

Religionsunterricht im Schuljahr 2024/2025

Schulgottesdienste ab Schuljahr 2024/2025

Grabräumungen Friedhof Beromünster

In neuen Bildern über Gott reden