Personeller Wechsel - Dovidenja, Marko Zuparic!

Personeller Wechsel - Dovidenja, Marko Zuparic!

Was sind die Aufgaben eines Pfarreiseelsorgers? Seelsorgliche Gespräche führen, Gottesdienste feiern, Religionsunterricht erteilen, Kranke besuchen, Angehörige von verstorbenen Menschen begleiten, Jubiläen feiern, mit Jugendlichen unterwegs sein, Pfarreigruppierungen begleiten, Freiwillige fördern, Gespräche über den Glauben führen, Bittgänge und Andachten anleiten, Höfe benedizieren, Sorge tragen zum Seelenleben anderer Menschen und viele andere Aufgaben.

Den Beruf Pfarreiseelsorger hat Marko Zuparic von Grund auf gelernt. Nach seinem Theologiestudium in Sarajevo zog der gebürtige Bosnier in die Schweiz und gründete mit seiner Frau Ines eine Familie. Seit August 2019 arbeitet Marko Zuparic im Pastoralraum Michelsamt, absolvierte zunächst zwei Vorjahre und anschliessend das zweijährige Nachdiplomstudium Berufseinführung (NDS BE). Die berufsbegleitende diözesane Ausbildung für Pfarreiseelsorger und -seelsorgerinnen schloss er erfolgreich im Juni 2023 ab. Es ist bewundernswert, wie Marko Zuparic sich offen auf die kirchliche Situation in der Schweiz und im Bistum Basel eingelassen hat. Mit seiner fundierten theologischen und liturgischen Ausbildung ist er eine Bereicherung für unsere Pfarreien. Sein Charme und Witz bereichert manche Diskussionsrunde; da und dort lässt er seine bäuerliche Herkunft hervorblitzen. Ende Juli wird Marko Zuparic mit seiner Familie den Pastoralraum Michelsamt und den Kanton Luzern verlassen, um zusätzliche berufliche Erfahrungen in einem anderen Pastoralraum zu sammeln. Wir danken Marko Zuparic herzlich für sein leidenschaftlich-seelsorgliches Wirken in unseren Pfarreien! Mit ein bisschen Stolz dürfen wir ihn gut ausgebildet weiterziehen lassen. Marko, wir wünschen dir und deiner Familie alles Gute auf deinem weiteren Weg und vor allem Gottes reichen Segen!

Zur Verabschiedung von Marko Zuparic sind alle herzlichst willkommen: Samstag, 29. Juni 2024, 17.45 Uhr Pfarrkirche St. Stephan. Apéro im Anschluss an den Gottesdienst.

Nachfolge

Wir freuen uns, dass ab 1. Oktober 2024 Frau Maria Gadenz als Pfarreiseelsorgerin im Pastoralraum Michelsamt mitarbeiten wird. Maria Gadenz weilt noch im Ausland und wird sich im Pfarreiblatt September vorstellen. Sie dürfen gespannt sein!

Überbrückungszeit

Nach besten Kräften wird das Seelsorgeteam die Vakanz in den Monaten August und September überbrücken. Wir dürfen dabei auf die sehr wertvolle Unterstützung von Chorherr Stefan Tschudi zurückgreifen und sind ihm sehr dankbar, dass er seine priesterlichen Dienste auch im Pastoralraum Michelsamt einsetzt. Trotzdem werden wir einige (Sonntags-) Gottesdienste ausfallen lassen müssen und bitten um Verständnis. Bitte beachten Sie die Mitteilungsblätter im Aushang, das Pfarreiblatt und die Kirchenagenda im Michelsämter Anzeiger.

Aktuell

Wir teilen...

Besuch aus Zürich

Warum verlassen Männer, Frauen und Kinder ihre Heimat?

Personeller Wechsel - Dovidenja, Marko Zuparic!

Rickenbach - Webcam am Kirchturm

Die Pfarreiräte stellen sich vor

Die Pfarreiräte stellen sich vor

Die Pfarreiräte stellen sich vor

«Ich richte mein Augenmerk mehr auf die Pfarreiangehörigen als auf den Papst»

Frieden

«Wir haben sehr viele lebens- und menschennahe Angebote»

Berufung

«Mit Jesus auf dem Weg»

Haus- und Krankenkommunion

Kirche ist Gemeinschaft und für alle da

Vergangen

Die Feier - Fahrzeugsegnung für Klein und Gross

Pfarreifest im Hof Rickenbach

Ausflug der Ministranten aus dem Patoralraum Michelsamt

Die Feier - Taizégebet

Quellentreff

Firmung in Beromünster und Neudorf

Offene Stellen

Firmung in Pfeffikon und Schwarzenbach

Firmung im Pastoralraum

Firmung in Rickenbach

Glaubenskommunikation / Erwachsenenbildung

Fronleichnam in Rickenbach

Reise durch ein Jahrtausend im Piemont

Erstkommunion in Neudorf - Durch Jesus verbunden

Jahresrechnung 2023 der Kirchgemeinde Rickenbach