Die Pfarreiräte stellen sich vor

Die Pfarreiräte stellen sich vor

Was macht eigentlich ein Pfarreirat? Ziel und Zweck eines Pfarreirates ist:
- Der Pfarreirat dient als Sprachrohr zwischen Pfarreiangehörigen und Seelsorgeteam beteiligt sich bei der Weiterentwicklung der Pfarrei und des Pastoralraumes
- fördert die Gemeinschaftsbildung vor Ort und hilft tatkräftig mit.

Dank den Pfarreiräten Beromünster, Neudorf, Pfeffikon, Rickenbach und die Nahraumgruppe Schwarzenbach bleibt das Pfarreileben vor Ort lebendig!

Gerne nutzen wir daher die Gelegenheit, einen Einblick in seine vielseitigen Tätigkeiten zu geben.

Der Pfarreirat Rickenbach organisiert verschiedene Anlässe in der Pfarrei während des ganzen Jahres. Er ist aber auch Bindeglied zwischen dem Gläubigen und dem Seelsorgeteam.

Der Pfarreirat Rickenbach besteht seit dem Jahr 2012; eine bunt durchmischte Gruppe von Pfarreiangehörigen. Der Pfarreirat ist dem Pastoralraumteam eine grosse Stütze, um die Bedürfnisse der Gläubigen in der Pfarrei zu erfahren und zu erfassen und er kann das Pfarreileben attraktiv mitgestalten. Dies ermöglicht es dem Seelsorgeteam die Bedürfnisse der Pfarreiangehörigen besser wahr zu nehmen, was gerade in der Pfarrei und im ganzen Pastoralraum an Bedeutung gewonnen hat. Mit den anderen Michelsämter Pfarreiräten trifft sich der Pfarreirat Rickenbach ein- bis zweimal jährlich zu einem Gedankenaustausch.

Für ein aktives Pfarreileben
Ein wichtiger Teil der Arbeit des Pfarreirates ist es aber auch, Anlässe zu organisieren. Einer der ersten im Kirchenjahr (dies beginnt jeweils eine Woche vor dem Advent) ist das verteilen des Friedenslichts vor Weihnachten. Die Mitglieder besuchen mit dem Friedenslicht einige Rickenbacher/innen mit dem Gedanken, dass das Licht weitergegeben wird.
Der Ausschank des Stephanswein, ist eine alte Tradition in Rickenbach. Der gesegnete Messwein wird im Anschluss an den Gottesdienst am Stephanstag ausgeschenkt und es wird mit der Fürsprache, der Kraft und Stärke des Heiligen Stephanus angestossen.
Vor der Fasnacht führt die Kirchengemeinde Rickenbach die Seniorenfasnacht durch, hier unterstützt der Kirchenrat tatkräftig.
Während der Fastenzeit werden an einem Wochenende Rosen für die Fastenaktion verkauft. Der Verkauf bietet dem Pfarreirat jeweils eine gute Gelegenheit, mit der Bevölkerung in Kontakt zu treten. Anschliessend an die Feierlichkeiten in der Osternacht organisiert der Pfarreirat das Eiertütschen im Pfarrsaal.

Im Mai begeht die Pfarrei an einem Donnerstagabend den Bittgang zum Jerusalemkreuz auf dem Buttenberg, um für eine gute Ernte, einen schönen Sommer und um segenreiches Wetter zu beten.
Im September organisiert der Pfarreirat Rickenbach eine Wallfahrt, diese ist jeweils für den gesamten Pastoralraum offen. Dieses Jahr ging es am 7. September mit der Luzerner Landeswallfahrt (eine von zwei Wallfahrten von der politischen und der kirchlichen Gremien vom Kanton Luzern) nach Sachseln zum Heiligen Bruder Klaus, dem Friedensstifter.
Ende September, nachdem vieles bereits geerntet ist, feiert die Pfarrei den Erntedank in der schön geschmückten Pfarrkirche. Um im Gottesdienst „Danke“ zu sagen für die Ernte und unsere Schöpfung. Wie aus den Wetterkapriolen von 2021 wissen, ist eine reiche Ernte und die Bewahrung der Schöpfung nicht selbstverständlich.

Bei den Pfarreianlässen darf der Pfarreirat auf die grosse Mithilfe des Frauenbundes Rickenbach und Bauernfamilien zählen. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön für alle die unter dem Jahr etwas zum Pfarreileben beitragen oder bei denen der Pfarreirat Bedarf anfragen darf!

Der Pfarreirat Rickenbach ist offen Ideen und Personen und schätzt den Austausch mit der Bevölkerung. Die ganze Arbeit während dem Kirchenjahr wird jährlich mit einem Ausflug belohnt.

Aktuell

Wir teilen...

Besuch aus Zürich

Warum verlassen Männer, Frauen und Kinder ihre Heimat?

Personeller Wechsel - Dovidenja, Marko Zuparic!

Rickenbach - Webcam am Kirchturm

Die Pfarreiräte stellen sich vor

Die Pfarreiräte stellen sich vor

Die Pfarreiräte stellen sich vor

«Ich richte mein Augenmerk mehr auf die Pfarreiangehörigen als auf den Papst»

Frieden

«Wir haben sehr viele lebens- und menschennahe Angebote»

Berufung

«Mit Jesus auf dem Weg»

Haus- und Krankenkommunion

Kirche ist Gemeinschaft und für alle da

Vergangen

Die Feier - Fahrzeugsegnung für Klein und Gross

Pfarreifest im Hof Rickenbach

Ausflug der Ministranten aus dem Patoralraum Michelsamt

Die Feier - Taizégebet

Quellentreff

Firmung in Beromünster und Neudorf

Offene Stellen

Firmung in Pfeffikon und Schwarzenbach

Firmung im Pastoralraum

Firmung in Rickenbach

Glaubenskommunikation / Erwachsenenbildung

Fronleichnam in Rickenbach

Reise durch ein Jahrtausend im Piemont

Erstkommunion in Neudorf - Durch Jesus verbunden

Jahresrechnung 2023 der Kirchgemeinde Rickenbach